Monatsrückblick Oktober 2025: Ich liebe den Herbst!

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Du betrachtest gerade Monatsrückblick Oktober 2025: Ich liebe den Herbst!

Dieses Jahr hab ich sehr intensiv den Wandel vom hitzigen Sommer in den trägen Spästsommer und dann in den klärenden Herbst wahrgenommen. Und der vergangene Monat, Oktober 2025, war für mich ein Herbstmonat, wie er im Buche steht. Ich liebe diese Farbenpracht, die sich überall zeigt und den Herbstwind, der in dieser Zeit aufkommt und dann all die bunten Blätter von den Bäumen reißt. Die Tiere, die voll beschäftigt sind und ihre Wintervorräte sammelt, denn unter der Farbpalette des Herbstes lässts ich die dunkle Jahreszeit mehr und mehr erahnen. Aber da sind wir noch nicht 🙂 Jetzt habe ich erst nochmal einen Blick zurück geworfen auf den goldenen Oktober. In diesem Blogbeitrag gebe ich Einblicke und fasse zusammen, was den Monat über so los war, beruflich und privat. Here we go!

Projekt des Monats

Im Oktober hatte ich mir vorgenommen, mich intensiv mit grundlegenden Asanas aus dem Hatha Yoga, Pranayama und wichtigen Yoga-Begriffen für Anfänger zu beschäftigen. Zur Vorbereitung habe ich in Notion eine Übersicht aller relevanten Punkte angelegt und mir das Ziel gesetzt, ganz besonders Cues und leichtere Varianten zu üben, um sie in meinen Anfängerkursen gezielt einsetzen zu können. Soweit so gut.

Der Projektstart verschob sich jedoch um eine Woche, da ich private Prioritäten setzte. Mein Liebster hatte Urlaub und so habe ich mit ihm die Zeit im Vorgarten und in Cafes verbracht, anstatt am PC zu arbeiten. Das tat mir sehr gut! Hatte aber zur Folge, dass ich noch nicht wirklich eingestiegen bin in das neue Thema. Ich habe allerdings zwei Punkte bearbeitet, denn dazu habe ich in der Vergangenheit bereits zwei Blogbeiträge geschrieben. Nummer eins: Was bedeutet Namaste und warum begrüßen bzw verabschieden wir und damit?! Und Nummer zwei: Voller Atem / dreiteiliger Atem – Dirga Pranayama Die Texte daraus habe ich so umformuliert, dass ich sie für Dharma-Talks und den Unterricht nutzen kann.

In Woche zwei verhinderten Vorstellungsgespräche und andere Termine größere Fortschritte. Dennoch blieb ich am Thema dran. Ich bin sicher, dass ich ohne dieses Projekt den MOnat über garnichts weiter zu dem Thema gemacht hätte. Es wäre einfach gedanklich im Hinterkopf die ganze Zeit mitgelaufen, aber ohne irgendeine konkrete Form anzunehmen. Und so kam ich zwar in kleinen Schritten, aber dennoch schrittchenweise weiter 🙂

In Woche drei war ich dann zunächst frustriert, weil ich auch in dieser Woche nicht so wirklich an meinem Projekt gearbeitet habe – DACHTE ich 😉 Dann ist mir bewusst geworden, dass ich sehr wohl am Thema gearbeitet hatte, allerdings auf andere Weise. Ich hab nämlich sehr intensiv an einem Blogbeitrag zum Yoga Sutra gearbeitet, das sich perfekt in das Monatsprojekt einfügt. Den Beitrag habe ich am Ende von Woche drei auch veröffentlich: Was ist das Yoga Sutra? Die Idee dazu kam mir, weil ich mich im Rahmen dieses Projektes ja auch damit beschäftigt habe, was ich Schülern in einem Dharma-Talk erzählen könnte und selbst bei Anfängern wird da schnell das Yoga Sutra ein Thema, sprich: Yogaphilosophie. Ich finde das gehört in jeden guten Yogaunterricht und die Kunst besteht darin, es so einzubinden, dass es nicht erschlägt, sondern leicht auf die Yogapraxis aber vor allem auch auf den Alltag in unserer modernen Welt zu übertragen ist und im besten Fall im eigenen Üben und im eigenen Leben anwendbar wird. So hab ich als Lehrer gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Erstens lege ich die Grundlagen zu dem, was Yoga in der Tiefe ist und was das mit Üben von Yoga zu tun hat und zweitens ebne ich die Wege dahingehend, dass die Schüler erleben können, dass Yoga nicht nur auf der Matte, sondern mitten im Leben stattfindet. Über diese Dinge erstmal selber zu schreiben ist für mich nach wie vor ein guter Weg, thematisch in die Tiefe zu gehen und Themen auch in mir selbst nochmal zu bewegen. Von daher: in WOche drei habe ich sogar sehr intensiv am Projekt des Monats weitergearbeitet, nur eben anders als ich zunächst dachte 😉

Inspiriert durch Woche drei habe ich in Woche vier direkt einen neuen Blogbeitrag begonnen, nämlich zu den fünf Kleśas aus dem Yoga Sutra. Damit war ich die ganze Woche beschäftigt. Dieser Beitrag wird nicht nur episch, sondern der bewegt mich inhaltlich auch selbst grade sehr. Ich vermute, dass er Anfang November online gehen wird. Parallel dazu ist ein weiterer Beitrag in Arbeit und zwar zu den sechs (vielleicht auch acht) zentralen Begriffen im Yoga Sutra.

Fazit

Trotz eines langsamen Starts und einiger Umwege hat sich das Projekt des Monats Oktober stetig weiterentwickelt. Ich habe nicht nur mein Wissen über Asanas und Yoga-Grundlagen vertieft, sondern auch durch das Schreiben von Blogbeiträgen meine eigene Praxis und Lehrhaltung bereichert.
Meine Erkenntnis: Fortschritt zeigt sich nicht immer in geplanter Form, sondern manchmal entsteht er gerade durch ungeplante Umwege.

Adventskalender in the Making

Letztes Jahr habe ich zum ersten Mal einen Adventskalender angebote als Freebie für 0,- Euro und zwar die 24 OMMMs, nur echt mit den 3 Ms 🙂 Das hat mir und den Teilnehmenden so viel Spaß gemacht, dass ich beschlossen habe, die OMMMs auch in diesem Jahr wieder anzubieten. In meinem Monatsprojekt September 2025 habe ich die Zeit genutzt um die Inhalte zu überarbeiten und schonmal alles soweit es geht vorzubereiten. Das hat gut geklappt. Jetzt im Oktober habe ich alle Emails in meinem Newsletter-Verteiler angelegt und für den 1. bis 24. Dezember terminiert. Außerdem habe ich alle Emails, die ich vorher und nachher noch verschicke, auch schon angelegt und eingeplant. Das sind nicht viele, nur drei Stück, weil ich es auch selber nicht leiden kann, wenn ich mit Emails zugeschüttet werden. Dennoch sind ein paar Infos vorab wichtig. Und im Nachgang sind es auch nur drei, weil es da noch eine kleine Überraschung gibt.

Was nun noch fehlt ist das Begleitprogramm auf Instagram. Einen Teil davon habe ich im Oktober aber auch schon vorbereitet, sodass ich im November nur noch ein paar Tage brauche um auch dafür alles zu automatisieren. Hier findest du alle Infos und kannst dich auch für 0,- Euro direkt anmelden. Ich werde dieses Jahr auch selber wieder mitmachen. Im vergangenen Jahr habe ich das sehr genossen, denn es gibt doch nichts besseres als kurze, knackige und vor allem wirksame Übungen, die sich ganz leicht auch in den vollgepacktesten Alltag einbauen lassen und die einen dabei unterstützen in der stressigen Vorweihnachtszeit Ruhe und Nerven zu bewahren! Und dann flattern die auch noch easy peasy jeden Tag frei Haus ins Email-Postfach. Perfekt! Meine Vorfreude ich groß!

Meine Abenteuer als Yogalehrerin

Ich bin tief im Yoga Sutra Universum unterwegs und staune, wie enorm relevant dieser schon sehr alte Text für unseren modernen Alltag ist. Wahrscheinlich ist er wichtiger denn je?!?! Mir geht es vor allem darum, die Inhalte möglichst praktikabel für den Alltag zu machen. Damit forsche und experimentiere ich aktuell sehr viel herum.

Meine eigene Übungspraxis genieße ich weiterhin auch sehr. Durch meine aktuelle Tagesstruktur ist es mir möglich, mehrmals die Woche morgens ausgiebig meiner eigenen Übungspraxis nachzugehen. Solang das noch zeitlich noch so geht, nutze ich das natürlich entsprechend. Ich empfinde das als puren Luxus und genieße das wirklich sehr! In meiner Ausbildung habe ich eine spezielle dreiteilige Übung gelernt, die uns nahegelegt wurde immer mal wieder zu üben, da als Yogalehrer die Pflege der Hüften sehr wichtig ist, weil dieser Bereich durch das ständige praktizieren von Hüftöffnern schonmal leicht (über)beansprucht werden kann. In der Tat stelle ich fest, wenn ich zu viel Hüftöffner übe, dass sich dann auf der linken Seite leichte Schmerzen entwickeln. In der Ausbildung fand ich diese spezielle Sequenz blöd, doch inzwischen weiß ich sie sehr zu schätzen 😉

Übrigens hat die Yoga Alliance ihr Branding geändert und im Zuge dessen habe ich dort auch mein Profil erneuert, weil es durch den Reload der Homepage total zerschossen war. Und ich habe meine Registrierung bzw Mitgliedschaft um ein Jahr verlängert.


Darüber habe ich diesen Monat gebloggt


Zeitreise in die Oktober Rückblicke der letzten Jahre

Im selben Monat vor einem Jahr, vor zwei oder sogar vor drei Jahren – was war da los bei mir – im Business und Privat!? Eine spannende Frage um sich mit der eigenen Version von damals in Relation zu setzen. Das geht super mit dem Throwback. Lets have a look:

Das war los im Oktober 2024

  • Adventskalender in the making: die 24 OMMMs sollen zum ersten Mal stattfinden
  • Registrierung bei der Yoga Alliance und mein Profil erstellt
  • an der 5teiligen Masterclass „Healing Power of Acupressure“ teilgenommen
  • zum ersten Mal Kimchi gemacht
  • Liebe in miesen Zeiten von Ewald Arenz gelesen
  • Intermezzo von Sally Rooney gelesen
  • Streetfood-Fest im Landschaftspark
  • Essen gegangen mit meiner Lieblings-Ex-Kollegin

und darüber habe ich im Oktober 2024 gebloggt:


Das war los im Oktober 2023

  • Startseite meiner Webseite überarbeitet
  • Kündigung in meiner Coaching-Teilzeitstelle erhalten
  • Mittendrin in meiner Yogalehrerausbildung
  • Und mittendrin im TCM-Kurs „The 5 Qi“ bei Angela Chambers
  • Uhrumstellung
  • Halloween-Kürbis geschnitzt

und darüber habe ich im Oktober 2023 gebloggt:


Das war los im Oktober 2022

  • Gewinnspiel auf Instagram veranstaltet
  • meinen Newsletter gelauncht
  • persönliches Meditations-Experiment durchgeführt
  • Plank-Challenge durchgeführt

und darüber habe ich im Oktober 2022 gebloggt:


Das hab ich diesen Monat …

zum ersten Mal gemacht

  • Ein Vorstellungsgespräch online geführt, für zwei Stellen gleichzeitig

doch nicht gemacht

  • dort angefangen, wo ich das VG hatte

genossen

  • selbstgebackenen Pflaumenkuchen
  • einen Kürbis für Halloween geschnitzt
  • Käffcken hier und da

inspirierend gefunden

  • Wenn du zweifelst, übe Yoga!
  • ERNTEdankfest, ErnteDANKfest, ErntedankFEST

Eselsohren des Monats

Wenn du mich schon eine Weile kennst, dann weißt du sicher, wie sehr ich Eselchen liebe. Mindestens genauso sehr, wenn nicht sogar noch etwas mehr, liebe ich gute Bücher. Ein Leben ohne Bücher ist sicherlich möglich, aber im Grunde sinnlos 😉 Für mich fügt Literatur meiner Existenz eine Ebene hinzu, auf die ich nicht verzichten möchte. Deswegen gehts hier auch explizit um Romane, und nicht um Fachbücher. Ich teile hier mit dir, was ich den Monat über gelesen habe und wie es mir gefallen hat. Lass dich gerne inspirieren!

Joachim Meyerhoff – Alle Toten fliegen hoch, Teil 5: Hamster im hinteren Stromgebiet

Im fünften Band seiner bislang sechsteiligen Reihe erzählt Joachim Meyerhoff von einem einschneidenden Ereignis in seinem Leben – im wahrsten Sinne des Wortes. Nach einem Schlaganfall findet er sich plötzlich in einer völlig neuen Realität wieder: körperlich eingeschränkt, mental orientierungslose und emotional angeschlagen. Was vorher selbstverständlich war, zeigt sich nun fragil. Der Körper gehorcht nicht mehr, und auch der Geist muss sich erst wieder sortieren.

Meyerhoff beschreibt diese Zeit mit einer unglaublichen Genauigkeit und zugleich mit feinem, manchmal bitterem Humor. Es geht um Kontrollverlust, Angst, Hilflosigkeit, aber auch um Würde, Menschlichkeit und die kleinen absurden Momente, die selbst im Krankenhausalltag entstehen. IN Rückblicken erfährt der Leser weitere Details aus seinem bisherigen Leben. Und natürlich steht auch seine ganz eigene Art, sich selbst zu beobachten wieder sehr zentral – liebevoll, spöttisch, tief ehrlich.

Besonders beeindruckt hat mich, wie subtil er die ersten Tage und Wochen nach dem Schlaganfall beschreibt: dieses Schwanken zwischen Bewusstsein und Benommenheit, das Fremdsein des eigenen Körpers, die Scham, die Wut, das Staunen. Keine großen Gesten, kein Pathos, sondern eine stillere, berührende Genauigkeit.

Ich hatte beim Lesen zwischendurch eine Pause nötig, einfach weil es mir zu viel wurde – zu nah, zu intensiv, zu körperlich spürbar – aber das ist was Gutes, zeigt es doch das schriftstellerische Können des Autors. Und die Pause wärte auch nicht lang, denn ich wollte natürlich wissen, wie es weitergeht. Und das hat sich gelohnt.

Hamster im hinteren Stromgebiet ist vielleicht nicht mein Lieblingsband der Reihe, aber ein sehr starker – gewohnt gut geschrieben, klug, eindringlich und mit dieser besonderen Meyerhoff-Mischung aus Humor, Schmerz und Staunen über sich selbst, die Menschen und das Leben. Band 6 liegt hier schon bereit 🙂

Dirty Diana – Die Antwort (Band 3 von 3) / von Jen Besser und Shana Feste

In Die Antwort, dem dritten und letzten Teil der Dirty Diana Trilogie von Jen Besser und Shana Feste, geht es um den Versuch, Liebe, Beziehung/Ehe und Freiheit neu zu denken und auch zu leben. Im Zentrum von Diana´s letzter Etappe steht ihre Beziehung zu ihrem Mann Oliver. Die beiden leben getrennt, bleiben aber über ihre Tochter und dem Bemühen, den Alltag gemeinsam zu organisieren und zu gestalten, miteinander verbunden. Beide spüren, dass das Alte sie nicht mehr trägt. Und doch gibt es Momente, in denen sie sich wieder näherkommen und Hoffnung schöpfen für ihre gemeinsame Zukunft. In der Paartherapie, die sie in Band zwei begonnen haben und die sie auch in Band drei fortführen, unternehmen sie ehrliche, vorsichtige Versuche, sich neu zu begegnen und zwar jenseits von Rollen, Erwartungen und Schuld. Beide begreifen, dass es nicht um Perfektion geht, sondern ums Verstehen und um Nähe, die sich nicht nur im Körper, sondern im Mut zeigt, offen füreinander zu bleiben und alles anzusprechen, was einen bewegt, auch wenn es zunächst weh tut oder schamhaft bleibt. Diese Auseinandersetzung und Annäherung fügt sich wunderbar in die Linie der 3teiligen Reihe: nichts wird idealisiert, alles bleibt menschlich, echt, nachvollziehbar und ebenso ernsthaft wie auch witzig. Das gefiel mir sehr gut!

Parallel arbeitet Diana an ihrem künstlerischen Projekt weiter. Was mit den Kassetten und erotischen Interviews begann, entwickelt sich mit der Unterstützung von Figuren aus Band eins und zwei mehr und mehr zu einer Art Unternehmen, das immer größere Kreise zieht und mit dem sie zunehmen erfolgreicher wird. Auch Jasper, ihre alte Liebe, spielt wieder eine Rolle. Doch diesmal geht es nicht um Romantik oder Nostalgie, sondern um Selbstbestimmung: darum, was Diana wirklich will. Auch das gefiel mir wieder sehr gut!

Und dann gab es natürlich wieder eine ganze Menge Erotik, in allen drei Bereichen, die in Band drei zentral stehen: zwischen Diana und Oliver, im künstlerischen Projekt und auch mit Jasper, hier allerdings auf ganz neue Weise 😉 Anders als in den ersten beiden Bänden wirkt die Erotik in Band drei reifer und bewusster, irgendwie als Ausdruck einer Lust, die mit Selbstkenntnis und Selbstausdruck zu tun hat, sinnlich, direkt, frei von Klischees. Das hat mir gefallen!

Ich habe das Buch in zwei Tagen ausgelesen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht, oder besser: wie es endet. Den Abschluss der Trilogie fand ich dann auch sehr gelungen. Die Entwicklungen im dritten Band sind realistisch und sensibel geschildert und fühlten sich dadurch echt an, so wie das Leben eben ist: widersprüchlich, warm, verwirrend, und ebenso schön wie herausfordernd. Es findet sich hier kein Happy End im klassischen Sinn, sondern eher eine Art geerdetes Weitergehen. Und last but not least gab Band drei (mir) genau die Antwort, die ich mir für die ganze Trilogie gewünscht hatte 🙂 Nice!


Und sonst so?

Knapp daneben ist auch vorbei

Ich hatte ein wirklich gutes Vorstellungsgespräch, hab dann aber leider doch eine Absage erhalten. Das war allerdings die nettes Absage, die ich bisher erlebt habe. Derjenige meinte, dass er sich noch dafür eingesetzt hat, ob er nicht zwei Leute einstellen könne, weil er sich einfach nicht entscheiden konnte. Er hat nochmal betont, dass ich nichts anders gescnweige denn besser hätte machen können, denn im Grunde hat alles super gepasst – aber er muss sich nunmal entscheiden und bei der anderen Person war es ein Itzchen passender, aber noch eigentlicher auch nicht, da er uns am liebsten beide eingestellt hätte. Er hat gefragt, ob er meine UL behalten kann, damit er sich melden kann, sobald eine Stelle frei wird. Klar! Sehr gerne! Außerdem hat er mir angeboten, wenn ich auch in anderen Abteilungen der Firma mich bewerben sollte, dann kann ich gerne seinen Namen angeben, er würde dann ein gutes Wort für mich einlegen. Find ich gut!

Schreibflow

Ich werkel an einem epischen Blogbeitrag zu den 5 Klesas aus dem Yoga Sutra. Das beschäftigt mich thematisch gerade sehr!

Acht Brokate

Meine Akupunkteurin hat mir empfohlen, die 8 Brokate zu üben. Das ist eine Übungsabfolge mit 8 Übungen aus dem Qi Gong. Es gibt leicht unterschiedliche Versionen davon. Anfänglich hat mich das etwas irritiert, weil ich mich nicht entscheiden konnte. Ich hab dann einfach mal begonnen, die ganz klassische Variante zu üben. Dabei richte ich mich nach diesem und diesem Video. Ich mach das so nach und nach, ca jede Woche eine neue Form und nach den Akupunkturterminen sind wir bisher dann kurz durchgegangen, was ich neu gelernt habe und ob das so passt. Die ersten fünf kann ich schon. Macht Spaß!

Shortcuts Oktober 2025

  • Jane Godell ist gestorben – am 01.10. im Alter von 91 Jahren
  • Uhrumstellung von Sommer- auf Winterzeit – wobei: genau genommen ist ja jetzt die MEZ und die finde ich viel besser – von mir aus könnte die Umstellung gerne abgeschafft werden!
  • dies ist Blogbeitrag Nr 191, dh ich nähere mich meinem 200. Blogartikel 🙂 Kommt der vlt noch dieses Jahr?!?!

Hier noch ein paar Bilder aus dem Oktober:

Mal wieder den ersten Donnerstagabend des Monats im Museum verbracht.
Davor und danach im Irish Pub eingekehrt.
Ausflug nach Venray gemacht. Durch die Stadt gebummelt…
…und Kaffee im Lieblingscafe genossen 🙂 Das hat ursächlich nicht miteinander zu tun, denncoh: Seit dem Auflug hab ich Probleme mit dem linken Auge.
Ein Kommentar ist hier wohl überflüssig 😉 Yummie!
Mein Liebster hatte Urlaub und hat einen Teil der Zeit genutzt um den Vorgarten klar Schiff zu machen. Ist toll geworden.
Wintersachen ausgepackt und Sommersachen weggeräumt. Zweimal im Jahr nutze ich diese Umräumaktion auch direkt immer um meinen Kleiderschrank aufzuräumen.
Uwe hätte Geburtstag gehabt und wäre 77 geworden. Zur Feier des Tages hab ich ihm eines seiner Liebingslieder vorgespielt. Wenn ich vor seinem Grab sitze, ist das der Ausblick in den Himmel. Auch bei desem Besuch hab ich wieder ein Eichhörnchen gesehen 🙂

Und was steht an im November?

  • mein Newsletter feiert den 3. Geburtstag
  • Seasons-Liste Herbst auswerten
  • Seasons-Liste Winter erstellen
  • Launch Adventskalender 24 OMMMs
  • neues Projekt des Monats

Wie war denn DEIN Oktober? Schreibs mir gerne in die Kommentare! Ich freu mich von dir zu hören bzw zu lesen!


Schreibe einen Kommentar