Projekt des Monats im September 2025: Vorbereitung für den Adventskalender 2.0

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Du betrachtest gerade Projekt des Monats im September 2025: Vorbereitung für den Adventskalender 2.0

In meinem aktuellen Projekt des Monats, diesmal im September 2025, werde ich meinen Adventskalender vorbereiten. Der geht dieses Jahr nämlich in die zweite Runde. Los gehts!

Mein Projekt des Monats im September

Das Projekt im Monat September wird ein Fokus-Projekt. Ich werde mich einen Monat fokussiert damit beschäftigen meinen Adventskalender vorzubereiten. Letztes Jahr hab ich zum ersten Mal einen Adventskalender angeboten – als Freebie. Das möchte ich in diesem Jahr auch wieder machen. Inhaltlich werde ich einiges vom letzten Jahr übernehmen. Dennoch möchte ich die Inhalte nochmal durchgehen und überarbeiten. Außerdem will ich bei der Gelegenheit gleich alle Inhalte von Trello zu Notion übertragen. Dann müssen die Emails in meinem Newsletter-Verteiler angepasst werden. Und, ganz wichtig: dieses Jahr wird es ein Begleitprogramm bei Instagram geben. Das war letztes Jahr nicht so. Daher muss ich das komplett neu erstellen. Ich weiß nicht, ob das für einen Monat alles etwas viel ist?!? Macht aber nichts. Sollte das der Fall sein, dann geht das Projekt vom Monat September einfach im Oktober weiter 😉

Die konkreten Rahmenbedingungen

Was genau werde ich denn jetzt den September über machen? 😉

  • ich übertrage die Inhalte der 24 Türchen von Trello nach Notion
  • dabei werde ich die Inhalte gleich auch überarbeiten
  • ich werde die Emails zu den 24 Türchen in meinem Email-Verteiler vorbereiten
  • und auch die Emails vorab und die für den Nachgang – das sind jeweils mindestens 3
  • die Anmeldeseite wird am Ende des Monats fertig und aktiv sein, damit der Launch beginnen kann
  • ich werde 24 Instagram Posts als Begleitprogramm vorbereiten, dh die Bilder und die Texte dazu
  • jede Woche werde ich an mindestens 5 Tagen an meinem Projekt arbeiten

Das Logbuch zum Projekt des Monats

Den ganzen Monat über werde ich die einzelnen (Fort)Schritte und Erkenntnisse meines Projektes hier dokumentieren, wie in einer Art Logbuch mit (fast) täglichen bzw (manchmal auch einfach) wöchentlichen Wasserstandsmeldungen. Dieser Bereich füllt sich also erst so nach und nach. Stay tuned…

Woche 1 / 01. – 07.09.

Montag – 01.09.

Ich hab mir erstmal bei Trello einen Überblick verschafft. Dann hab ich bei Notion die nötigen Datenbanken angepasst und ein Projekt angelegt, sowie einen Eintrag in die Content-Datenbank und in die Datenbank mit meinen Angeboten.

Ich hab alle Emails, die ich beim Adventskalender vorab und im Nachklang versende, von Trello zu Notion übertragen – insgesamt 7 Stück. Jetzt fehlt noch eine Email, die ich im Oktober an die Personen senden kann, die im letzten Jahr beim Adventskalender dabei waren – als eine Art Einladung für den diesjährigen Durchgang.

Außerdem hab ich in der Content-Datenbank die 24 Tore angelegt und auch schonmal die Inhalte der ersten 6 Türchen in die passende Datenbank eingetragen und die Einträge dann mit den dazugehörigen Türchen verknüpft. Klingt kompliziert? Ist es auch ein bisschen. Das hat aber den Vorteil, dass ich die Inhahlte der Türchen, also die einzelnen Übungen, völlig autark auch für andere Projekte oder Angebote nutzen kann, da sie in der entsprechenden Datenbank angelegt sind. Und wenn ich dort etwas ändere oder anpasse, dann ändert sich das auch gleich automatisch an allen anderen Stellen, wo ich diese Übung eingesetzt bzw verwendet habe. Das ist sehr praktisch und dafür lohnt sich die etwas komplexere Vorarbeit.

Dienstag – 02.09.

Ich hab Türchen 7-12 von Trello zu Notion übertragen. Ich hab mir überlegt, dass ich erstmal die Türchen einfach übertrage und danach nochmal durchgehe, um die Inhalte zu überarbeiten.

Mittwoch – 03.09.

Heute hatte ich nicht viel Zeit. Ich war in Krefeld zu einem Vorstellungsgespräch und danach war ich noch in Moers unterwegs und erst am späteren Nachmittag wieder zuhause. Daher hab ich heute „nur“ drei Türchen bearbeitet und zwar Türchen 13-15

Donnerstag – 04.09.

Heute habe ich Türchen 16-24 bearbeitet. Damit sind alle 24 Türchen fertig von Trello zu Notion übertragen und ich hab auch direkt die überflüssigen Listen in Trello gelöscht. Ein erstes Etappenziel ist damit erreicht. 🙂

Samstag – 06.09.

Hab mir heute nochmal einen kurzen Überblick verschafft und im Zuge dessen überlegt, wie ich weiter vorgehen werde. Nächste Woche werde ich die Inhalte der 24 Türchen, die ich in dieser Woche von Trello zu Notion übertragen habe, nochmal in Ruhe durchschauen. Da wird einiges sein, was ich als Übungen in die entsprechende Datenbank packen werde, was letztlich aber eben nicht in den Adventskalender gehört. Die Inhalte, die sehr wohl in den Adventskalender kommen, die werde ich nochmal mit den Inhalten aus den 24 Emails vom letzten Jahr abgleichen. Ich hab nämlich den Verdacht, dass ich letztes Jahr die Inhalte in den Emails verändert habe, OHNE das in Trello anzupassen – zumindest teilweise. Und dass will ich wie gesagt abgleichen, sodass die Inhalte in den Adventskalender-Emails auch wirklich übereinstimmen mit meiner Content-Datenbank in Notion. Dabei werde ich ja dann automatisch auch schon bei Flodesk, also bei meinem Newsletter-Verteiler, unterwegs sein. Daher werde ich bei der Gelegenheit direkt dir 24 Emails für dieses Jahr inhaltlich anlegen. Ob ich das alles in einer Woche fertig kriege? Keine Ahnung! Ich mach einfach mal und dann sehe ich wie weit ich komme…

Zwischenfazit Woche 1

Das Projekt lief gut an. Erstes Etappenziel erreicht, denn in der ersten Woche habe ich die Inhalte der 24 Türchen von Trello zu Notion übertragen. Das ist schon mal ein guter Anfang! Dabei ist mir aufgefallen, dass da ziemliches Chaos herrscht 😉 Die nächste Woche werde ich daher nutzen um aufzuräumen, dh ich gehe die Inhalte der 24 Türchen nochmal sorgfältig durch – einmal in Notion und dann auch in meinem Newsletter-Verteiler – um die Inhalte abzugleichen und auf einen Nenner zu bringen. In Notion werden dadurch einige zusätzliche Übungen aus den Adventskalender-Türchen anfallen, die da eigentlich nicht reingehören. Die werde ich als gesonderte Einträge in die entsprechende Notion-Datenbank übertragen.


Woche 2 / 08. – 14.09.

Montag – 08.09.

Heute habe ich mir die Emails zu Türchen 1-20 angeschaut und die Inhalte mit den Inhalten verglichen, die ich in Trello gespeichert hatte und ja inzwischen schon zu Notion übertragen habe. Bis auf wenige Kleinigkeiten stimmte alles überein. Das ist schonmal sehr gut und hilfreich!!!

Dienstag – 09.09.

In meinem Newsletter-Verteiler habe ich heute alle Adventskalender-Emails – also die Emails vorab, die 24 Türchen und die Emails aus dem Nachklang – kopiert und in einem neuen Ordner „Adventskalender 2025“ zusammengestellt. Außerdem habe ich den Workflow angepasst und die Anmeldeseite für den Adventskalender aktualisiert und online gestellt. Und ich habe zwei Emails geschrieben und soweit fertig gemacht, dass ich sie versenden kann – wahrscheinlich Ende Oktober – und zwar einmal eine Einladung zum Adventskalender für meine Newsletter-Liste und dann nochmal gesondert eine Einladung für alle, die im letzten Jahr bei der Adventskalender-Aktion schon dabei waren.

Mittwoch – 10.09.

Ich hab schlicht und ergreifend die noch fehlenden 4 Emails von vorgestern zu den Türchen 21-24 inhaltlich verglichen. Damit stimmen nun die Inhalte in den Emails mit den Inhalten in Notion überein. Das ist eine wichtige Ausgangslage für die weiteren Schritte 🙂

Donnerstag – 11.09.

Heute habe ich die Zeit genutzt um mir bei Canva einen Überblick zu verschaffen, was ich vom letzten Jahr noch verwenden kann/möchte und was nicht. Dazu hab ich erstmal alle Designs und Vorlagen vom letzten Adventskalender-Durchgang aus meinem Chaos rausgesucht und in einen eigenen Ordner „Adventskalender“ veschoben.

Freitag – 12.09.

Ich hab weitergemacht mit dem Adventskalender-Material in Canva, das ich noch vom letzten Jahr dort gefunden habe. Ich hab mich für eine Vorlage entschieden, die Größe auf das neue Instagram-Format geändert, das sich ja im Laufe diesen Jahres geändert hat und habe die Design-Elemente entsprechend angepasst. Dann habe ich angefangen die Deckblätter für die Instagram-Posts zu erstellen, die ich in diesem Jahr als Begleitprogramm zum Adventskalender laufen lassen will – die ersten 12 Türchen dazu sind heute fertig geworden. Ach ja, und ich hab in Notion meinem Adventskalender-Projekt ein Cover hinzugefügt – natürlich im Design vom „richtigen“ Adventskalender! Love it! 🙂

Zwischenfazit Woche 2

Auch Woche 2 lief sehr gut. Wie geplant bin ich diese Woche alle Inhalte, die ich zu Notion übertragen habe und auch die Inhalte in den Emails vom letzten Jahr nochmal durchgegangen. Außerdem habe ich die neuen Emails für dieses Jahr angelegt. Damit sind sie noch nicht fertig, aber zumindest schonmal „vorhanden“. Und ich hab begonnen, die Beitragsbilder für das Begleitprogramm auf Instagram zu erstellen.


Woche 3 / 15. – 21.09.

Dienstag – 16.09.

Da ich zwei sehr stressige und ereignisreiche Tage hatte, lief zumindest was das Monatsprojekt betrifft, die dritte Woche schleppend an. Trotzdem ist es mir heute gelungen, etwas für das Projekt zu machen. Ich hab nämlich in Canva die Beitragsbilder für die zweite Hälfte der 24 Türchen für das Begleitprogramm auf Instagram erstellt. Auch kleine Schritte bringen weiter 🙂

Mittwoch – 17.09.

Ich hab in Notion eine Liste mit 24 Unterpunkten angelegt für die 24 Texte für das Begleitprogramm bei Instagram. Außerdem habe ich erste Ideen gesammelt, was ich in den täglichen Posts auf Instagram zum jeweils aktuellen Türchen des Adventskalenders schreiben könnte. Und ich hab mir auch schonmal erste Gedanken zu sinnvollen Hashtags gemacht.

Donnerstag – 18.09.

Ich hab etwa die Hälfte der Texte für das Instagram-Begleitprogramm geschrieben und in Notion gespeichert.

Freitag – 19.09.

Heute hab ich die andere Hälfte der Texte für das Begleitprogramm bei Instagram verfasst und natürlich auch in Notion gespeichert.

Samstag – 20.09.

Heute hab ich mir etwas Zeit genommen, um mir einen Überblick zu verschaffen, was ich denn nun in Bezug auf den Adventskalender schon erledigt habe und was noch ansteht. Und wie ich heute festgestellt habe, ist das noch eine ganze Menge. Für die nächste Woche ist mir wichtig, mich um einige technische Punkte in meinem Newsletter-Verteiler zu kümmern. Und ich werde in Canva einige Stories für das Begleitprogramm auf Instagram raussuchen. Außerdem werde ich die textlichen Inhalte für das Begleitprogramm, die ich diese Woche erstellt habe, nochmal durchgehen und einem Feinschliff unterziehen.

Zwischenfazit Woche 3

Auch in Woche 3 hab ich für den diesjährigen Durchlauf des Adventskalenders eine Menge umgesetzt. Mein Ziel ist, dass zum Ende des Projektes, sprich zum Ende des Monats, der Adventskalender für 2025 komplett steht. Damit meine ich, dass alle Emails in meinem Newsletter-Verteiler angelegt und im System auch schon so eingeplant sind, dass sie zum entsprechenden Datum automatisch verschickt werden. Außerdem hätte ich gerne auch das Begleitprogramm für Instagram schon soweit fertig, dass ich auch das bei Meta Suite schon komplett anlegen und fest einplanen kann. Das könnte zeitlich alles etwas knapp werden, aber ich hab ja noch anderthalb Wochen 🙂


Woche 4 und 5 / 22. – 30.09.

Montag – 22.09.

Heute war ich in Canva unterwegs und hab geschaut, welche Reels vom letzten Jahr ich dieses Jahr nochmal verwenden will und welche nicht. Außerdem hab ich für alles, was mit dem Adventskalender zu tun hat, in Canva einen Ordner angelegt, weil ich sonst langsam den Überblick verliere. Hier könnte ich eigtl auch mal ein eigenes Projekt draus machen: ich räume meinen Canva-Account auf 😉

Dienstag – 23.09.

Ich habe 22 Reels bei Canva zusammengestellt. Die sind noch nicht wirklich einsatzbereit, aber das ist schonmal eine gute Auswahl, die ich mir in den nächsten Tagen nochmal genauer anschauen werden. Und ich werde dann auch noch 5-10 weiter raussuchen. Mein Ziel ist jeden Tag vom 1. bis 24. Dezember ein neues Reels zu posten und im Vorfeld mindestens 3 und auch zwischendurch noch mindestens 3 weitere.

Mittwoch – 24.09.

Ich hab die Captions geschrieben für die 3 Reels, die ich vor dem Start des Adventskalenders veröffentliche und für die 3 Reels, die ich noch zwischendurch posten will, während der Adventskalender läuft. Die 3 Reels vorab gehören im Grunde zur Launchphase. Und in den 3 Reels zwischendurch teile ich zB Feedback oder ähnliches.

Donnerstag – 25.09.

Heute habe ich noch 10 weitere Reels rausgesucht und gespeichert. Jetzt hab ich mehr als genug Material für das Begleitprogramm auf Insta parallel zum eigentlichen Adventskalender. In einem nächsten Schritt müsste ich die Reels sortieren, entscheiden wann ich welches Reel poste und es eventuell noch mit Text in der entsprechenden Schriftart versehen…

Dienstag – 30.09.

Zum Abschluss des Projekts bin ich nochmal alles durchgegangen, um zu sehen, wo ich denn bis jetzt mit dem Adventskalender stehe?! In erster Linie wollte ich dadurch zusammentragen, was denn noch FEHLT, damit ich den Adventskalender starten kann. Folgendes habe ich dazu aufgelistet und die Liste hab ich mir auch in meinen Projekt-Ordner in Notion gespeichert und sie entsprechend abzuarbeiten:

  • die einzelnen Reels bei Canva downloaden und die Reihenfolge festlegen
  • in meinem Newsletter Verteiler die Emails für den Adventskalender terminieren
  • im Oktober an meine Newsletter-Liste eine Email schicken
  • im Oktober an alle, die im letzten Jahr dabei waren, eine Email schicken
  • Mitte Oktober den Launch beginnen – und vorab entsprechend vorbereiten
  • Feinschliff Instagram Begleitprogramm

Zwischenfazit Woche 4 und 5

Auch Woche 4 war sehr produktiv. Ich hab ne Menge umgesetzt und bin dem Adventskalender einen weiteren großen Schritt nähergekommen. Das freut mich sehr und motivert mich enorm. Ich weiß, dass jetzt allerdings wichtig ist dranzubleiben, auch wenn im Oktober ein neues Projekt in den Vordergrund rückt.


Fazit zum Projekt des Monats im September

Dieses Projekt hat mir viel Spaß gemacht. Es war vielseitig und ich hab viel umgesetzt von dem, was ich mir für dieses Monatsprojekt vorgenommen hatte. Die wichtigsten Punkte, die nötig waren, damit der Adventskalender in eine neue Runde gehen kann, sind erledigt. Ganz fertig geworden bin ich allerdings nicht. Das ist auch völlig ok so, denn erstens hatte ich mir auch ziemlich viel vorgenommen für diesen Monat und zweitens ist bis zum eigentlichen Startschuss ja noch etwas Zeit! Ich weiß, dass die aber auch gerne schneller vergeht, als gedacht und flux ist plötzlich morgen schon der 1. Dezember 😉 Aktuell fühke ich mich aber extrem motiviert, im Nachgang auch noch die restlichen Punkte zeitnah abzuarbeiten, damit der Adventskalender auch für mich selbst ein entspannendes Erlebnis werden kann 😉

Hast du schon Lust bekommen auf den Adventskalender mit den OMMMs? Dann sei für 0,- Euro dabei! Ich freu mich auf dich!


Projekte/Experimente der letzten Monate


Schreibe einen Kommentar