WMDEDGT – Dieser kryptische Buchstabensalat ist die Kurzform für: Was machst du eigentlich den ganzen Tag? Entlang dieser Frage dokumentiere ich am 05. des Monats, also diesmal am 05. April, meinen Tag – und zwar ausschließlich in Textform – schlicht und ergreifend – lets go.
Moinsen!
Ausschlafen. Kein Wecker, kein garnix, einfach gepennt, bis ich von selber wach wurde. Ich weiß nicht mehr, wie spät es war – vlt 8 oder 9?! Mein Liebster war schon auf und hat den Tag mit Käffcken auf Balkonien begrüßt. Ich weiß, wie sehr er seine Ruhe am Morgen liebt. Trifft sich gut, denn ich hab erstmal meditiert und ne Stunde Yoga gemacht. Danach hab ich ne Ladung Wäsche reingehaun und mich wieder über die nervige neue Nachbarin geärgert, die so tut, als würde ihr der Waschkeller alleine gehören. So viel zum Thema Gelassenheit, hahaha 😉
Zappa in da House
Guido ist kurz einkaufen gefahren – Kleinkram fürs Frühstück. In der Zwischenzeit hab ich das Zappe-Plakat neu gerahmt – der WG-Klassiker, wo Zappa aufm Klo sitzt. Das kommt bei uns ins Bad. Es hing dort schon für einige wenige Tage, ist aber letzte Woche runtergekracht. Der reinste Scherbenhaufen. Neuer Rahmen, neues Glück. Und diesmal wird gedübelt! Macht mein Liebster aber erst heute Nachmittag.
Urlaubsfeeling
Nachm Frühstück hab ich schnell die Wäsche aufgehängt und dann haben wir einen spontanen Ausflug nach Zevenaar (NL) gemacht. Von uns aus ist das nicht weit und es fühlt sich immer ein bisschen wie Urlaub an, über die Grenze nach Holland zu fahren. Ich hab in einer Buchhandlung das Tagebuch der Anne gefunden: Het Achterhuis – das Hinterhaus. Freu mich drauf, es zu lesen und dabei meine Niederländischkenntnisse mal wieder etwas aufzubessern 🙂 Während ich meiner Bücherliebe fröhnte, ist Guido seinem, neben Büchern, anderen liebsten Hobby nachgegangen und hat Karten gestöbert und gekauft. Die Ausbeute: eine Karte von Nord- und eine von Süd-Holland und eine Fietskaart.
Nach dem Schlendern durchs Städtchen haben wir uns am Marktplatz in einem Café lekker op terrass niedergelassen und ein paar Bitterballen met Biertje und Coffee met Appelgebak genossen. Ich fand den Nachmittag super schön, denn ich bin immer gerne in Holland und ich liebe es, nach einem Bummel rumzusitzen und Leute zu beobachten und über Gott und die Welt zu quatschen. Und genau das haben wir ausgiebig gemacht 🙂 Wir hatten ein windstilles Plätzchen erwischt. Dadurch hat es sich in der Sonne schon angefühlt, wie Mitten im Sommer. Heerlijk! Zum Glück hab ich diesmal dran gedacht, mich vorher mit Sonnenmilch einzucremen! Eigentlich wollte ich hier ein Bild von meinen Füßen machen als Titelbild für den wmdedgt-Beitrag. DAS hab ich allerdings leider vergessen! Mist!
Back home
So gegen 17 Uhr waren wir wieder zuhause. Guido hat den Rahmen mit Zappa im Bad aufgehängt und ich hab angefangen hier den wmdedgt-Beitrag zu schreiben – und hab halt zuhause ein Bild von meinen Füßen gemacht. Danach hab ich die Quiche Lorraine fürs Abendessen vorbereitet und die Zeit, während die im Backofen war, genutzt um zu meditieren.
Ausklang
Die Quiche sah aus wie gemalt und hat auch so geschmeckt 🙂 Den Abend haben wir ziemlich ruhig und röstig verbracht. Nach ner Schimmi-Folger ist mein Liebster ziemlich früh pennen gegangen und ich hab nochn bisschen in meinem Buch von Joachim Meyerhoff gelesen. Die Trilogie is der Hammer. Und danach gibt ja auch noch ein paar aktuelle Einzelbände. Der Autor, der ja eigentlich Schauspieler ist, wurde mir innerhalb von einer Woche von gleich zwei Leuten sehr empfohlen. Das sehe ich immer als Zeichen und auch diesmal hat es sich bestätigt, denn ein grandioses Universum tut sich hier auf. I love it 🙂
Immer am 05. eines Monats fragt Frau Brüllen: wmdedgt? Das ist die Kurzform für: Was machst du eigentlich den ganzen Tag? Hier findest du ihren eigenen Beitrag zum aktuellen Monat. Schau gerne mal bei ihr vorbei! Und wenn du dort ganz nach unten scrollst, dann kommst du zu einer Liste mit noch vielen weiteren Beiträgen von anderen Bloggern zu dieser tollen Form des Tagebuchbloggens. Viel Spaß beim Stöbern!
Ha! Du warst dabei. Sehr geil. Ich mag das Format sooo sehr und bin gespannt, wie es bei Dir weitergehen wird.
Liebe Grüße,
Marita
ha! ja! und zwar sowas von! ich liebe dieses format! und ich weiß, du auch! lg
Hey Iris,
cooles Format und schicke Füße!
Kann da jede mitmachen?
Liebste Grüße, wortkarg wegen Post-Umzugs-Erschöpfung,
Silke
hey silke, danke für das füße-kompliment, hahaha 😉 ja klar! probier es doch am nächsten 5. mal aus! ich finde die kombi mit 12von12 so toll, der eine nur mit bildern, der andere nur mit text, einmal am 12. und einmal am 05. – beides mal eine dokumentation des jeweiligen tages. am ende des beitrages findest du einen link, wo du deinen beitrag, ähnlich wie bei 12von12, gesammelt verlinken kannst, lg
Hey Iris,
ich finde es auch sehr cool, hab dann kurzentschlossen gestern schon mitgemacht. Es wird dich amüsieren, ich weiß es 😉
Liebe Grüße
Silke
oh cool, da schau ich nachher direkt mal bei dir vorbei :))))
Oh, in Zevenaar wart Ihr ! Die Welt ist so ein Dorf. In Zevenaar ist mein Opa geboren und ein befreundeter Segler wohnt dort. Könnten wir eigentlich auch mal als Zwischenstopp, wenn wir vom Boot kommen, einplanen.
Liebe Grüße an den Niederrhein
Britta
hey britta, die parallelen bei uns sind wirklich manchmal witzig :))) nettes städtchen! vielleicht treffen wir uns mal dort?!? lg
Jetzt hab‘ ich auch den Rest gelesen 🙂 Die Bücher von Joachim Meyerhoff hab‘ ich immer wieder im Einkaufswagen oder als Leseprobe, aber noch keins – K E I N E S – von allen auch nur angerührt. Ich merk‘ mir, dass sie Dich begeistern und probiers mal.
Zum Oura darfst Du mich gerne Fragen. Für mich ist er eine wertvolle Feedbackschleife um immer wieder zu prüfen, was Stress auslöst. Was ich schon gelernt habe ist, welche Aufgaben KEINEN Stress auslösen. Das ist echt spannend. Falls Du Dir mal ernsthaft einen kaufen möchtest melde Dich. Dann habe ich einen 10% Gutschein für Dich. (Nein ich vertreibe die Ringe nicht, aber jeder der einen Ring hat, hat einen Rabattcode zum Weitergeben).
Danke auch für Deine anderen wunderbaren Kommentare!!! Ich liebe sie!! Ich muss Dir das einfach immer und immer wieder sagen.
Übrigens bin ich mir nicht sicher, ob Du das Second Brain Buch wirklich brauchst, Du hast doch Notion. Ich hab‘ mir das Buch von David Allen geholt, was für mich eine Fortsetzung und Umsetzung ist. Vielleicht genügt Dir das sogar. Nur mal so rübergeworfen 😉
Liebe Grüße
Marita
hey marita, ich empfehle dir wirklich sie zumindest mal anzulesen – is ja immer geschmackssache, ich weiß, is definitiv einen versuch wert 🙂 ja, ich schick dir bei telegram eine sprachnachricht – oder lieber via insta? und danke für das angebot, vlt komme ich darauf zurück. übrigens erschien der eine kommentar plötzlich 2x, keine ahnung warum, ich hoffe du kannst einen davon wieder löschen – es war nämlich auch noch der lange, hahaha 😉 oh, danke für deinen überlegungen zu dem second brain buch, da schau ich nochmal genauer bevor ich was bestelle, lg