Ich liebe meine Seasons-Listen und hier kommt nun die für den Winter 2025/26. Diese Liste enthält meine Wünsche, Pläne und Ziele für die Zeit von Mitte/Ende November bis Mitte/Ende Februar. Ich nutze diesen saisonalen Wunschzettel auf Basis der 5 Elemente Lehre der TCM um mich für einen überschaubaren Zeitraum auf das zu fokussieren, was mir wichtig ist und was mir Freude macht. Zudem gibt mir diese Art der Planung ein angenehmes Maß an Struktur.
Je länger ich mich mit der traditionellen chinesischen Medizin und der ihr zugrunde liegenden 5 Elemente Lehre beschäftige, desto mehr liebe ich den Rhythmus der Jahreszeiten durchs Jahr. Meinem Empfinden nach spiegelt die 5 Elemente Lehre in ihrer jahreszeitlichen Einteilung des Jahres sehr gut die Energien wieder, die wir eben auch in uns und um uns herum beobachten können. Daher empfinde ich es als sehr natürlich und erfüllend, mich mehr und mehr mit diesen Energien zu verbinden, danach auszurichten und die jeweiligen Entsprechungen in meinem Leben und Alltag bewusst zu kultivieren. Und genau das mache ich mit meinen Seasons-Listen. Hier folgt nun die für den Winter 2025/26:
Persönliche Wünsche und Pläne für die Adventszeit
- einen Adventskranz für den Wohnzimmertisch finden und aufstellen
- Die Leuchtsterne am Panorama-Fenster im Wohnzimmer anbringen
- Den Leuchtstern am Küchenfenster anbringen
- Den Ahorn auf Balkonien mit Weihnachtskugeln schmücken
- Die kleine Fichte am Hauseingang mit Weihnachtskugeln schmücken
- Im Gesangsunterricht mindestens zwei Weihnachtslieder üben
- verschiedene Weihnachtsmärkte besuchen
-Xanten
-Krefeld
-Moers
-Duisburg
-Kevelaer
-Gut Heimendahl (zu Nikolaus)
Pläne und Wünsche für Weihnachten/Silverster/Neujahr
- Wintersonnenwende feiern auf Balkonien, mit Met und vielen Kerzen ODER am Lagerfeuer mit kasachischem Eintopf und Schnappes
- Eierlikör selbermachen und verschenken
- meiner Tante ein Päckchen schicken
- Drei Haselnüsse für Aschenputtel anschauen
- meine Ma kommt Heiligabend zu uns und bleibt auch über Nacht
- ein neues Spiel kaufen, das wir Heiligabend zusammen ausprobieren
- und am 1. Feiertag frühstücken wir noch in Ruhe zusammen
- Silvester? mal sehen…
- meine Ma zum Neujahrsbrunch treffen
Persönliche Wünsche und Pläne für den Winter
- am 04.12. einen Barbara-Zweig schneiden
- dieses Jahr endliche meine eigene Idee für die Rauhnächte umsetzen
- Ausstellung zu Beuys und Marina Abramovic im Schloss Moyland besuchen
- Ausstellung von Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie in Oberhausen
- Sonderausstellung bei uns im Römermuseum besuchen
Das will ich im Winter lesen
- Nordische Mythen und Sagen von Neil Gaiman
- Man kann auch in die Höhe fallen von Joachim Meyerhoff
- Die Rettung von Charlotte McConaghy
- Political Girl: Pussy Riot – Leben und Schicksal in Putins Russland von Maria Aljochina
- Bread of Angels von Patti Smith
Pläne und Wünsche für den Business-Winter
- Adventskalender umsetzen (Dezember)
- das dazugehörige Social Media Begleitprogramm umsetzen (Dezember)
- 3 Emails vorab (Ende November)
- und 3 abschließende Emails verschicken (Dezember)
- den 200. Blogbeitrag auf meinem Blog veröffentlichen
- Jahresrückblick schreiben und veröffentlichen
- Steuererklärung machen und einreichen
- in die Ausbildung zum Nervensystem-Coach bei Britta Kimpel eintauchen
- spätestens ab Februar regelmäßig die aktuellen HD Transite bei Insta posten
Wünsche und Pläne als Yogalehrerin
- mich auf meine eigene Übungspraxis konzentrieren
- zwei weitere Blogbeiträge zum Yoga Sutra schreiben
Monatliche Projekte für den Winter
- Dezember: Jahresrückblick 2025
- Januar: Free Flow
- Februar:
Und sonst so?
Jetzt zum Winter hin wollen die Energien zur Ruhe kommen. Die Natur packt ein und geht in den Rückzug um sich zu regenerieren und in der Tiefe die Wurzeln zu nähren um dann im Frühjahr mit frischer Kraft wieder ins neue Jahr zu starten. Ich liebe es, mich da von der Natur inspirieren zu lassen und die kalte und dunkle Jahreszeit zur Einkehr zu nutzen. Stille und zurückgezogene Winterwochen, um auszuruhen und die eigene Essenz zu hegen und zu pflegen. Gerde in der Vorweihnachtszeit liebe ich zwar auch den Besuch von Weihnachtsmärkten und das Bummeln in funkelnden Innenstädten. Ich mag einfach sehr die Athmosphere. Aber ich verfalle möglichst nicht in Party- und Konsumrausch und auch mit den Weihnachtsgeschenken bin ich gerne immer früh dran, um das ganze ohne Stress, gang entspannt zu erledigen! Auf die Balance kommt es an, wie so oft im Leben.
Für viele, und auch für mich, beginnt dann erst nach Weihnachten die Zeit der wirklichen Einkehr und tiefen Ruhe. Da liebe ich es sehr, ganz bewusst aus dem Hamsterrad des ewigen Treibens aussteigen. Dann ist die Zeit, sich was Gutes zu tun. Genuss und inneren Frieden kultivieren. Den Tag über langsamer machen, viel freie Zeit einplanen. vielleicht ein Museum besuchen, Spaziergänge machen. Die Abende mit Gemütlichkeit füllen, viel Lesen, morgens und abends Kerzen anmachen, gemütlich zusammensitzen, sich Zeit nehmen für Innenschau und (Selbst)Reflektion. Und es ist auch die Zeit, dieser inneren Leere zu begegnen, die sich dann manchmal zeigt, das gehört für mich auch dazu.
Was Silvester angeht hab ich sowas von überhaupt keine Lust auf den Druck von Neujahrsvorsätzen. Das hat mich schon immer mehr gestresst, als dass es sich inspirierend anfühlte. Mit Aufbruch und Neuausrichtung braucht mir vor Mitte Januar/Februar keiner kommen. Ich bin zum Jahreswechsel immer dermaßen im Rückzugsmodus, dass mich die ganze Aufregung um das neue Jahr eher nervt. Schau dir doch auch hier einfach nur wieder die Natur an. Die startet ja auch nicht sofort durch, nur weil aufm Kalender 01. Januar steht. Ein Augenöffner war für mich, dass das chinesische Neujahr nicht kalendarisch am 01.01., sondern immer am zweiten Neumond nach der Wintersonnenwende beginnt, sprich irgendwann zwischen Mitte Januar und Mitte Februar. Passt viel besser! Ab da kommt dann auch wieder ein erstes Gefühl von Rückenwind auf und die Lust Neues zu starten. Und das ist auch gut so!
Wie in jeder Season, habe ich auch für den Winter einige Punkte, die ich sowieso in dieser Zeit kultiviere, einfach um die Aspekte der aktuellen Jahreszeit energetisch zu unterstützen. Jetzt im Winter ist das vor allem Ruhe und Rückzug einladen und die Energien zu nähren, durch Wärme und sanfte Bewegung. Das süße Nichtstun ist im Winter auch immer gut, in Kombi mit Momenten von Genuss und Gemütlichkeit.
„Leitplanken“ für den Winter
- regelmäßig zur Akupunktur gehen
- langekochte Suppen mit TCM-Kräutern zubereiten und alle zwei Tage trinken
- 8 Brokate üben – mindestens alle zwei Tage
- eher Yin als Yang Yoga üben
- zusätzlich zum meditieren auch regelmäßig Yoga Nidra in den Tag einbauen
Reality Check-In
Bevor ich meine nächste Seasons-Liste erstelle, die für das Frühjahr 2026, werde ich hier im Februar erst nochmal Bilanz ziehen, was denn aus meinen Wünschen und Plänen für den Winter geworden ist. Und ich werde bestimmt auch nach Lust und Laune zwischendurch wieder schonmal ein paar „Beweis“Fotos einfügen – stay tuned 🙂
Auswertung der Seasons-Liste Winter am:
Zwischenstand am
⬜ 40 Punkte noch offen
✔️ 00 Punkte abgehakt – Juchuh!
🔵 00 Punkte teilweise abgehakt
➜ 00 Punkte verschoben
❌ 00 Punkte gestrichen – forget it!
💚 und das ist einfach so, für alles, was ganz besonders toll war :))) (3x)
Mit den 5 Elementen durchs Jahr
Möchtest du den TCM Jahreskreis als Kompass für dein Jahr – mit den wichtigsten Infos und einer übersichtlichen, leicht verständlichen Grafik? Dann lade dir hier für 0,- Euro das entsprechende Handout im PDF-Format herunter. Viel Freude damit!

